Die Bekanntgabe der Auflösung des Zürcher Konsortiums stellt einen deutlichen Rückschlag für die Einführung des E-Votings für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer dar.
An diesem Wochenende sind Schweizer aus aller Welt in Genf zu ihrem 93. Jahreskongress zusammengekommen. Die Bürgerbildung stand im Zentrum der Diskussionen. Warum sinkt der Anteil der Stimmberechtigten stetig? Wie lassen sich primär die Jugend und die Auslandschweizer bilden und informieren, damit ihre politische Partizipation erhöht wird? Welche Massnahmen müssen ergriffen werden? Information und Bildung – Bedingungen für die Aufrechterhaltung einer lebendigen Demokratie – waren die Schlüsselwörter der Veranstaltung.
Die Sitzung des Auslandschweizerrates (ASR) am heutigen Freitag in Genf war von der Wahl eines neuen Präsidenten für die Auslandschweizer-Organisation (ASO) geprägt. Remo Gysin, ehemaliger Nationalrat und derzeit Vizepräsident der ASO, löste Jacques-Simon Eggly ab, der die Geschicke der Organisation seit 2007 leitete.
Die restliche Sitzung stand im Zeichen der eidgenössischen Wahlen.
Nur vier Kantone werden an den eidgenössischen Wahlen 2015 von der elektronischen Stimmabgabe Gebrauch machen können. Pressemitteilung.